Mitgliederentwicklung und -werbung

Mitgliederentwicklung

Die Mitgliederentwicklung der vergangenen Dekade zeigt, ausgehend von einer Mitgliederzahl von 18.091, bis einschließlich 2017 eine kontinuierlich steigende Tendenz bis hin zu einem Jahreswechselhöchststand (2017/2018) von 19.340. Danach pendelte die Zahl unserer Unterstützer*innen mehr oder weniger um 19.000 und lag zum 01.01.2022 trotz der vorangegangenen Corona-Krise, welche die Werbeaktivitäten maßgeblich erschwerte, immerhin noch bei stolzen 18.701. In den beiden folgenden Jahren 2022 und 2023 ging die Mitgliederzahl dann jedoch merklich auf einen Jahresanfangsbestand 2024 in Höhe von 18.295 zurück. Insgesamt lässt sich über den Zehnjahreszeitraum hinweg zwar kaum eine Veränderung bzw. lediglich eine Stagnation der Mitgliederzahl feststellen, allerdings mit in den letzten drei Jahren deutlich rückläufiger Tendenz bei einem zwischenzeitlich um rund 1.000 Personen höheren Wert.

Als einen wesentlichen Grund hierfür konnten nicht nur im Saarland geringere Werbeerfolge der Agentur Flickinger im Zusammenhang mit der Inflation infolge des Ukraine-Krieges ausgemacht werden, der die wirtschaftliche Lage potenzieller Neumitglieder deutlich verschlechtert hat. Zugleich ist aber auch zu bedenken, dass die NABU-Mitgliederdichte im Saarland die höchste in ganz Deutschland ist und somit möglicherweise von einer gewissen Sättigung auszugehen ist. Die Vision von 20.000 saarländischen NABU-Mitgliedern rückt somit zwar erneut in weitere Ferne, ist aber dennoch nach wie vor mit einem entsprechenden Vorlauf und einer Erhöhung der Werbeeffizienz möglich.

 

Professionelle Mitgliederwerbung

Um dieses Ziel zu erreichen, auf jeden Fall aber die Mitgliederzahl bei gleichzeitig bereits ergriffenen Gegenmaßnahmen nicht noch weiter sinken zu lassen, sind wir auch weiterhin auf eine konsequente professionelle Mitgliederwerbung angewiesen, wie sie von unserem Werbenden-Team rund um Hans-Jürgen Flickinger tagtäglich und mit langjähriger Erfahrung geleistet wird. Denn nur mit einem starken Mitgliederbestand kann der NABU-Landesverband auch weiterhin seine Stellung als mit Abstand wichtigste staatlich anerkannte Naturschutzvereinigung im Saarland behaupten und wird die notwendigen Mittel für Naturschutzmaßnahmen und landesweite Verwaltungsaufgaben des Verbandes in ausreichendem Maße zur Verfügung haben.