Der NABU-Landesverband Saarland bietet jungen Leuten nach Schulabgang und in der Phase der beruflichen Orientierung ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) an. Dabei sind in jedem Jahr drei FÖJ-Stellen zu besetzen.
Einsatzstelle für unsere FÖJ-Freiwilligen ist der NABU-Landesverband Saarland in Lebach-Niedersaubach. Einsatzort hingegen ist aktuell ausschließlich die Zentrale Wildvogelauffangstation des Saarlandes (WiVo) in Püttlingen. Sie arbeiten dort in einem gemischten Team aus Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen im engen Kontakt mit hilfsbedürftigen Wildvögeln, die in der Station abgegeben und gepflegt werden. In der Saison von April bis September steht die Aufzucht und Versorgung von Jungvögeln vom Zaunkönig bis zum Weißstorch im Vordergrund – getreu dem Motto der Station "Pflegen, Füttern, Auswildern".
Fachgerechte Aufnahme und Erstversorgung von kranken oder verletzten Wildvögeln
Aufzucht von Jungvögeln während der Brutsaison
Zubereitung der Vogelnahrung in der Futterküche
Sauberhalten der Volieren und Nester
Telefondienst und Beratung der Bevölkerung im Empfangsbereich
Erfassung der Neuzugänge am Computer
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Wäschepflege und Reinigung der Stationsräume
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, insbesondere aus dem Umfeld von Püttlingen. Die Arbeitszeiten sind an die Öffnungszeiten der Station angelehnt. Der Arbeitsumfang entspricht einer Vollzeitstelle im Umfang von 39,5 Stunden in der Woche. Für Einsätze an Wochenenden oder Feiertagen, wie sie zwangsläufig bei einer Wildvogelauffangstation vorkommen, wird in der darauf folgenden Woche ein Freizeitausgleich gewährt.
Wir bieten allen Interessierten an, zum baldigen Kennenlernen einen persönlichen Vorstellungstermin mit uns zu vereinbaren und laden dazu schon jetzt herzlich ein. Bei Fragen zu den Einsatzfeldern und zur Terminvereinbarung ist unsere Wildvogelauffangstation direkt mobil unter 0173 9422001 oder per E-Mail unter wivoNABU-saar.de erreichbar. Weitere Informationen gibt es direkt auf der Homepage der WiVo.
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Referat A/2 – Rechtsangelegenheiten der Abteilung, Zentrale Dienste
Andrea Britzius
Keplerstraße 18, 66117 Saarbrücken
Tel. 0681 501-4741
Fax 0681 501-4728
E-Mail: foejumwelt.saarland.de
Internet: https://www.saarland.de/muv/DE/service/foej/foejeinsatzstellen/foejeinsatzstellen_node.html
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Landesverband Saarland e. V.
Landesgeschäftsstelle
Silke Buchholz
Antoniusstraße 18, 66822 Lebach-Niedersaubach
Tel. 06881 93619-21
Fax 06881 93619-11
E-Mail: silke.buchholzNABU-saar.de
Internet: www.NABU-saar.de
"Die Flügel wachsen lassen" heißt ein Podcast im Rahmen der SR3-Reihe Land & Leute vom 02.08.2015 (Dauer: 00:25:55 | SR3 - landundleute@sr-online.de). Peter Tiefenbrunner stellt hierhin das Freiwillige ökologische Jahr im Saarland vor.
"Die Flügel wachsen lassen" heißt ein Podcast im Rahmen der SR3-Reihe Land & Leute vom 02.08.2015 (Dauer: 00:25:55 | SR3 - landundleute@sr-online.de). Peter Tiefenbrunner stellt hierhin das Freiwillige ökologische Jahr im Saarland vor.