
Ein Garten für Wildbienen und Schmetterlinge
Sie sind Gartenbesitzerin oder Gartenbesitzer oder haben einen Balkon und möchten gerne mehr für Insekten tun?
Mehr >>In Offenlandschaften, also nicht bewaldete, nicht überbaute Flächen wie zum Beispiel Acker- und Grünland oder Bergbaufolgelandschaften, und in unseren Gärten gibt es den stärksten Artenrückgang, sodass diese Biotope unsere besondere Beachtung brauchen.
Sie sind Gartenbesitzerin oder Gartenbesitzer oder haben einen Balkon und möchten gerne mehr für Insekten tun?
Mehr >>Um der Schottergarten-Problematik entgegen zu wirken, haben mehrere saarländische Umweltverbände mit finanzieller Unterstützung des Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ein Projekt ins Leben gerufen. Dabei werden drei Schottergärten im Saarland zu Naturgärten umgestaltet.
Mehr >>Mulchen, Hacken, richtig gießen – so wächst es auch bei Hitzewellen gut.
Mehr >>Im Saarland gibt es schon seit einigen Jahren Beweidungsprojekte. Hier finden Sie einige Beispiele.
Mehr >>Schon seit den 80er Jahren sind der NABU Saarland sowie zahlreiche NABU-Gruppen aktiv für die Erhaltung der saarländischen Streuobstbestände. Mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie rund 3.000 Obstsorten sind Streuobstwiesen einer der Lebensräume mit der höchsten biologischen Vielfalt gilt es zu erhalten.
Mehr >>