Regelmäßige Workshops für Kinder bei den Bergschafen im Naturschutzgebiet Bergehalde Viktoria

Das Beweidungsprojekt mit den vom Aussterben bedrohten schwarzen Bergschafen ist mitten im Naturschutzgebiet angesiedelt und bietet den idealen Standort,um Kinder näher an Naturschutz heranzuführen. Deshalb bieten wir in regelmäßigen Abständen Workshops an, die sich rund um das Thema Schaf, bedrohte Tierarten aber auch bedrohte Biotope wie Streuobstwiesen und Lebensraum Wald drehen.

So erhalten die Kinder einen Einblick in das Verhalten der durchaus zutraulichen Bergschafe, warum sie als Wiederkäuer z.B. mehrere Mägen wie den Blätter-oder Netzmagen benötigen um Raufutter zu verwerten, was gesundes Futter für Wiederkäuer darstellt und warum das Landschaf überhaupt auf der roten Liste steht. Die Wolle der Schafe eignet sich nicht nur zum Basteln, sondern auch hervorragend zur Düngung im Garten oder kann als Nistmaterial für Vögel angeboten werden. Außerdem lassen sich auf der Weide wichtige Offenlandarten entdecken, die auf solch einen Lebensraum angewiesen sind.  Bei den Workshops entscheiden die Tiere, ob sie in Kontakt treten möchten. Wir betreten nur einen Teil der Weide, um den Schafen genug Rückzug zu ermöglichen. Das Verhalten der Tiere lässt sich auch so sehr gut beobachten. Meist lässt es sich vor allem "Kuschel vom Köllertal"- wie der Name schon sagt- nicht nehmen, sich eine Portion Streicheleinheiten abzuholen.

Wir bieten auch Termine für körperlich oder psychisch beeinträchtigte Kinder an, indem wir z.B. eher auf der sensorischen Ebene arbeiten und mithilfe der ruhigen Tiere einen Interaktion mit der Natur ermöglichen. 

Der nächste Workshop wird Mitte August angeboten.