Nach langem Warten haben die schwarzen Bergschafe im Naturschutzgebiet Bergehalde Viktoria im September 2022 Nachwuchs bekommen: Zwillinge. Während das erstgeborene Böckchen direkt von der Schafmutter angenommen wurde, muss das Schafmädchen mit der Flasche großgezogen werden. Tagsüber kann das Lämmchen nun schon immer öfter bei seiner Herde bleiben und mit seinem Brüderchen toben. Wenn es ausreichend selbstständig frisst, steht dem dauerhaften Herdenleben nichts mehr im Weg. Nach einem sehr trockenen Sommer wird den Schafen bestes Heu von regionalen Bauern zugefüttert, sodass es ihnen an nichts fehlt. Die Bodentrockenheit verhinderte jedoch auch den Start des Holzzaunbaus. Für die kommenden, feuchteren und kühleren Monate ist die Installation des festen Zaunes geplant. Zu sehen ist bereits, dass die Schafe das Gelände problemlos offen halten. Auch Brombeerhecken werden in Schach gehalten. Erfreulicherweise können im NSG mittels Detektor am späten Abend ein Vielzahl verschiedener Fledermäuse identifiziert werden, die ihre Kreise über die Weide drehen, um Insekten aufzuspüren, darunter z.B. zahlreiche Zwergfledermäuse und Breitflügelfledermäuse. Morgens lassen sich oft die Spuren einer Wildschweinrotte entdecken. Weitere Schäden gab es glückerweise keine mehr. Auch Königsweihen mit ihrem markanten, gegabelten Schwanz lassen sich dort tagsüber beobachten, wie sie flach segelnd über dem NSG Ausschau nach Beutetieren halten. So lässt sich auch gern das ein oder andere Eichhörnchen dabei beobachten, wie es sich an den Früchten des Walnussbaumes auf der Streuobstwiese bedient. Wer das Projekt unterstützen möchte und z.B. eine Schaf-Patenschaft übernehmen oder jemandem schenken möchte, kann sich unter nabu.neudeckgmail.com melden.