28.9.2025: Neue Bakterien aus Kupferbergwerken

Ein spannender Forschungsbericht über neu entdeckte Mikroorganismen aus den Tiefen saarländischer Kupferbergwerke. Deren Vielfalt und besonderen Fähigkeiten sorgen für manche Überraschung im Labor.

In nur einem Teelöffel Erde leben mehr Bakterien als Menschen auf der Erde, und doch wissen wir über die meisten von ihnen fast nichts. Im Rahmen einer spannenden Expedition in die Tiefen saarländischer Kupferbergwerke wurden völlig neue Mikroben entdeckt: Überlebenskünstler, die nicht nur schwierigen Bedingungen trotzen, sondern sogar neue Antibiotika produzieren könnten. Dieser Vortrag nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise in den Mikrokosmos unter unseren Füßen und zeigt, warum der saarländische Boden ein Hotspot biologischer Vielfalt und medizinischer Hoffnung ist.

Schon während seiner Schulzeit wurde Alexander Becker zum regelmäßigen Gast in den Forschungslaboren des HIPS in Saarbrücken, um seiner Idee für den „Jugend forscht“-Wettbewerb nachzugehen. Das Ergebnis:  Bisher konnten mehr als 85 neue Bakterienstämme identifiziert werden. Darunter sind mindestens 18 neue Arten und neue Gattungen sowie Bakterien, die sogar noch entfernter mit bekannten Organismen verwandt sind. Alexander, inzwischen Student der Chemie an der Uni Heidelberg, arbeitet  bei jeder Gelegenheit mit Unterstützung der HIPS-Wissenschaftler weiter an der Erforschung der neuen Mikroben aus  kupferreichen Umgebungen.

  • Termin: Sonntag, 28.9.2025, 16.30 Uhr
  • Veranstalter: Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)
  • Leitung/Dozent: Alexander Becker
  • Kosten: kostenfrei
  • Ort: Waldinformationszentrum, Forsthaus Neuhaus
  • Anmeldung: keine vorherige Anmeldung erforderlich
  • Kontakt: daniel.krughelmholtz-hips.de