Einladung zur Anlage eines Sandariums in der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Saarlouis in Saarwellingen

Ein Umweltpädagogisches Projekt für den Wildbienen- und Artenschutz

Saarwellingen, den 15. Juli 2025 – Der NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Saarland e.V., und die Lebenshilfe Saarlouis laden Sie ein, die Anlage eines Sandariums zur Förderung des Wildbienen- und Artenschutzes zu dokumentieren. Die Anlage des Sandariums findet am 22. Juli 2025 ab ca. 9:00 Uhr in der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Saarlouis (Saarwellingen /Bahnhofstraße 188) statt. 

Dieses gemeinschaftliche Projekt verfolgt das Ziel, heimische Wildbienenarten zu schützen und ihnen einen artgerechten Lebensraum zu bieten. Ein besonderer Fokus liegt auf den Wildbienenarten, die im Boden nisten – ein Lebensraum, der zunehmend bedroht ist. Mit der Anlage eines Sandariums schaffen wir einen wichtigen Rückzugsort, der den Wildbienen hilft, sich zu etablieren und zu vermehren.

Was ist ein Sandarium und wie hilft es den Wildbienen?

Über 75% der heimischen Wildbienenarten nisten im Boden, und speziell Sand- oder Lehmboden ist für viele Arten von entscheidender Bedeutung. Das Sandarium, das am Standort der Lebenshilfe Saarwellingen entsteht, bietet eine Fläche, die mit hochwertigem, ungesiebtem Sand und Natursteinen gestaltet wird, um einen sicheren Lebensraum zu bieten. Diese Maßnahme ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und zur Unterstützung des Naturschutzes vor Ort.

Außerdem sollen insektenfreundliche, einheimische Blumen gepflanzt werden um den Wildbienen eine Nahrungsgrundlage zu bieten.

Das Sandarium wird ein lebendiges Projekt, das in den kommenden Monaten und Jahren weiter gepflegt und entwickelt wird, um Wildbienen und anderen nützlichen Insekten bestmöglich zu helfen. Besonders wichtig ist es, dass der Boden regelmäßig gepflegt wird, damit er nicht zuwächst und weiterhin als Nistplatz dienen kann.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen dieses innovative Projekt näher zu bringen. Gemeinsam können wir einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Wildbienen und der Artenvielfalt leisten!

 

Kontakt

NABU Landesverband Saarland e.V.
Dr. Julia Michely, Landesvorsitzende
Tel. + 49 (0) 68 81.9 36 19-13, Mobil: + 49 (0) 176 204 76764

Tagesförderstätte Lebenshilfe Saarlouis Jugend und Familie gGmbH
Bahnhofstraße 188, 66793 Saarwellingen
Telefon: 06838 86599-11 E-Mail: nadja.hoffmann@lebenshilfe-saarlouis.de

Über den NABU Landesverband Saarland e.V.:
Der NABU setzt sich seit über 100 Jahren für den Schutz von Natur und Umwelt ein. Der Landesverband Saarland engagiert sich insbesondere im Bereich des Artenschutzes und fördert Projekte, die der Bewahrung von heimischen Tier- und Pflanzenarten dienen.

Über die Lebenshilfe Saarlouis
Die Aufgaben der Lebenshilfe sind die Beratung, Unterstützung sowie Förderung von Menschen mit Behinderung und Familien mit besonderen Hilfebedarfen. Inklusion und Teilhabe der Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft sind oberstes Ziel.