NABU
SitemapDatenschutzImpressum
    • NABU Saarland
          • Landesverband
          • Wir über uns
          • Grußwort Ulrich Heintz
          • Satzungen / Jahresberichte
          • Transparenz
          • Landesgeschäftsstelle
          • Landesvorstand
          • NABU-Gruppen vor Ort
          • Mitgliederwerbung
          • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
          • NABU-Stiftung Saarländisches Naturerbe
          • NAJU
          • zur Website der NAJU Saarland
          • Vogel des Jahres
            Die Feldlerche
    • Aktuelles
          • Öffentlichkeitsarbeit
          • Presse
          • Nachrichten aus den Ortsgruppen
          • Veranstaltungen
          • NiS - Naturschutz im Saarland
          • Verbandsbeteiligungen
          • Publikationen
          • Kita-Naturbotschafter
          • Outdoor-Seminare
          • Erste-Hilfe-Outdoor-Kurse
          • Natur erleben
          • Kinder-Ferien-Programm
          • Online-Anmeldung
          • Wald-Erlebnis-Camps
          • Herzenssache - Abenteuer Nationalpark
          • Ökopädagogik-Angebote
          • Vogel des Jahres
            Die Feldlerche
    • Tiere & Pflanzen
          • Tiere & Pflanzen
          • WiVo Saarland
          • Vogelberingung Mittleres Saartal
          • Biber im Saarland
          • Hornissen
          • Das Bienen-Jahr
          • Eulen
          • Amphibien und Reptilien
          • Wanderfalken (externe Site)
          • Sumpfdotterblumen-Nasswiesen
          • Breitblättriges Knabenkraut (BBV-Projekt)
          • Fledermaus freundliches Saarland
          • Schwalben willkommen
          • Willkommen Wolf
          • Vogel des Jahres
            Die Feldlerche
    • Natur & Landschaft
          • Natur & Landschaft
          • Wertvoller Wald (BBV-Projekt)
          • Urwald vor den Toren der Stadt
          • Jagd im Saarland
          • Nationalpark im Hunsrück
          • Modeljagdrevier Hofgut Imsbach
          • Hostschutzvereinbarung
          • Verkehrswende Saarland
          • Ökosee Dillingen
          • Naturgarten Losheim
          • NABU-Gewässerlandschaften
          • Beweidungsprojekte
          • Streuobst
          • Windenergie im Saarland
          • Gesetze und Leitlinien
          • Vogel des Jahres
            Die Feldlerche
    • Mitmachen
          • Suche
          • Kontakt
          • Aktiv werden
          • Mitglied werden
          • Spenden
          • Impressum
          • Datenschutzschutzerklärung
          • Sitemap
          • Vogel des Jahres
            Die Feldlerche
  • NABU Saarland
  • Aktuelles
  • Tiere & Pflanzen
  • Natur & Landschaft
  • Mitmachen
  1. NABU Saarland
  2. Natur & Landschaft
  3. Gesetze und Leitlinien
  • Natur & Landschaft
  • Wertvoller Wald (BBV-Projekt)
  • Urwald vor den Toren der Stadt
  • Jagd im Saarland
  • Nationalpark im Hunsrück
  • Modeljagdrevier Hofgut Imsbach
  • Hostschutzvereinbarung
  • Verkehrswende Saarland
  • Ökosee Dillingen
  • Naturgarten Losheim
  • NABU-Gewässerlandschaften
  • Beweidungsprojekte
  • Streuobst
  • Windenergie im Saarland
  • Gesetze und Leitlinien
  • Natur- und Umweltrecht
  • Biodivsität
  • Natura 2000
  • Schutzgebiete im Saarland
  • Saarländischer Tierwegeplan
  • Rote Liste

 

Adresse und Kontakt

NABU (Naturschutzbund Deutschland)
Landesverband Saarland e. V.
Antoniusstraße 18, 66822 Lebach
Tel. 0 68 81.9 36 19-0, Fax -11
E-Mail zur Landesgeschäftsstelle

Vereinsregister VR Lebach 3605, Vereinssitz Lebach
Steuernummer 040/141/01301
Vorsitzende Dr. Julia Michely

Info & Service

  • Presse
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis

NABU Bundesverband

Viele weitere Interssante Naturschutz-Themen - bundes und weltweit gesehen - finden Sie unter
www.NABU.de

Spenden für die Natur

Anerkannter Naturschutzverband
Der NABU Saarland ist eine staatlich anerkannte Naturschutzvereinigung im Sinne des § 63 Abs. 2 BNatSchG bzw. § 41 SNG sowie nach § 3 UmwRG anerkannt.

Gemeinnütziger eingetragener Verein
Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar. Erbschaften und Vermächtnisse an den NABU sind steuerbefreit.

Spendenkonto

levoBank eG
IBAN DE89 5939 3000 0000 7841 17
BIC GENODE51LEB

Zum Downloaden "Vereinfachter Zuwendungsnachweis für Spenden bis 200,00 EUR"

facebook mail